Förderung 2023

 

 

DIGITALISIERUNGSFÖRDERUNG

 

ERFOLGPLUS – Perspektiven denken. Erfolge lenken.
   ERFOLGPLUS Potentiale oder/und ERFOLGPLUS IT-Sicherheit
   je 50 % bzw. je max. € 750 ,- der externen Beratungskosten

DIGITAL STARTER 23 – 40% bis zu € 10.000,- Förderung für Beratung und Umsetzung
   Digitalisieren/Automatisieren von Prozessen, intelligentes Datenmanagement & KI, IT-Sicherheit
   Cyber Security, digitale Markterschließung

Digital-Marketing Scheck – Ihr digitaler Auslandsauftritt.
   Ihr Auslands-Online-Marketing wird mit 50% (max. € 7.500) gefördert
   ACHTUNG: Anträge 2023 voraussichtlich ab 2. Quartal 2023 möglich

Digital Skills Schecks – Sie wollen die digitale Kompetenz ihrer MitarbeiterInnen erhöhen?
   FFG-Call: max. 80% der Weiterbildungskosten (max. € 5.000,- pro MA, max. 10 MA pro KMU)
   Ausschreibung max. offen bis 30.06.2023

ERFOLGPLUS 23

Die Welt verändert sich. Auch die der Unternehmen. Anstatt auf Veränderungen zu reagieren, müssen Unternehmen sie aktiv gestalten. Vor allem bei Innovation, Marktpräsenz, Effizienz und bei der IT-Sicherheit heißt es, vorne mit dabei zu sein. 1 + 1 = Erfolg

Holen Sie sich externe Unterstützung durch Beratungen von Expert:innen für die beiden Förderbereiche ERFOLGPLUS Potenziale und ERFOLGPLUS IT-Sicherheit. So sichern Sie den Know-how-Transfer ins eigene Unternehmen! Die WKOÖ unterstützt dabei mit dem Förderangebot ERFOLGPLUS 2023, bei dem Sie 50 % des Beratungshonorars zurückbekommen!

Wer wird gefördert?

Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU):

Was wird gefördert?

Es werden ausschließlich Beratungsleistungen mit folgenden Schwerpunkten gefördert:

 

ERFOLGPLUS Potenziale

ERFOLGPLUS IT-Sicherheit

  • Analyse der IT-Systeme und Organisation auf Sicherheitslücken
  • Beratung zu Verbesserungspotenzialen und Maßnahmen

    Wie hoch und in welcher Form wird gefördert?

    Gefördert werden 50 % jedoch max. 750 Euro des Beratungshonorars (netto) in Form eines Zuschusses.

    Achtung:

    • Die Mindesthöhe des Beratungshonorars muss 800 Euro (netto) betragen.
    • Reisekosten, Spesen und sonstige Auslagen sind nicht Gegenstand der Förderung.

    Wie kann ich beantragen?

    Schritt 1: Loggen Sie sich rechts oben unter Login ein.

    Schritt 2: Führen Sie den Selbstcheck durch, um festzustellen, ob Ihr Unternehmen grundsätzlich förderbar ist.

    Schritt 3: Bei positivem Selbstcheck* kann anschließend der Antrag im Zeitraum von 23.02. bis 23.10.2023 online eingebracht werden.

    Schritt 4: Sie erhalten eine Antwort per E-Mail, ob Ihr Antrag angenommen* oder abgelehnt wurde.

     

    Den Status Ihrer Förderung können Sie jederzeit online über „Meine Förderungen“ (nach dem Login) abrufen.

     *Achtung: Sowohl der positive Selbstcheck als auch ein genehmigter Förderantrag sind noch KEINE Förderzusage.

    Wie kann ich abrechnen?

    Schritt 1: Die Abrechnung kann zwischen 23.04. und 23.11.2023 durchgeführt werden, loggen Sie sich dazu rechts oben unter Login ein.

    Schritt 2: Starten Sie unter „Meine Förderungen“ die Abrechnung für ERFOLGPLUS 23 (Button „Aktionen“ – „Abrechnung starten“)

    Schritt 3: Abschlussbericht online ausfüllen und geforderte Unterlagen (Rechnung und Zahlungsnachweis) hochladen.

    Schritt 4: Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie per E-Mail eine Förderzusage mit Angabe des Förderbetrages oder eine Förderabsage.

    DIGITAL STARTER 23

    Mit dem Förderprogramm DIGITAL STARTER 23 – bestehend aus dem Basisprogramm DigiPROJEKT und dem Bonusprogramm DigiBONUSunterstützen die WKOÖ und das Land OÖ heimische Unternehmen (KMU) bei ihren Digitalisierungsprojekten mit einer 40%-igen Förderung!

    Wer wird gefördert?

    Gefördert werden Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    • die sich in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden
    • mit Firmensitz in Oberösterreich und
    • mit einer aktiven Mitgliedschaft der Wirtschaftskammer OÖ.

    Es werden ausschließlich Projekte von Unternehmen unterstützt, die in den beantragten Themenbereichen selbst keine Digitalisierungsleistungen(Beratung, Konzeption, Umsetzung) oder IT-Lösungen anbieten.

    Pro Mitglied der Wirtschaftskammer OÖ kann ein Projekt beim Digital Starter 23 eingereicht werden.

    Was wird gefördert?

    Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten.

    DigiPROJEKTE können „Automatisierung/Digitalisierung“, „Datenmanagement/Künstliche Intelligenz“, „Sichere IT-Systeme/Cyber-Security“ oder „Digitale Markterschließung“ als Schwerpunkte haben. Bei Digitalisierungsvorhaben mit den Schwerpunkten „Automatisierung/Digitalisierung“, „Datenmanagement/ Künstliche Intelligenz“, „Sichere IT-Systeme/Cyber-Security“ erhöht sich die Fördersumme durch den DigiBONUS auf bis zu 10.000 Euro. 

    DigiPROJEKT Schwerpunkte DigiBONUS Schwerpunkte 
    • Automatisieren und Digitalisieren von Prozessen
    • Intelligent Daten managen und Künstliche Intelligenz einsetzen
    • IT-Systeme sichern und sich vor Cyber-Angriffen schützen
    • Digital Märkte erschließen und Kund:innen gewinnen
    • Automatisieren und Digitalisieren von Prozessen
    • Intelligent Daten managen und Künstliche Intelligenz einsetzen
    • IT-Systeme sichern und sich vor Cyber-Angriffen schützen

     

     NEU im Digital Starter 23:

    • Online-Schaltungskosten (Online Werbung) sind nicht mehr förderfähig.
    • Im Rahmen des DigiBONUS muss nachgewiesen werden, dass Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung erzielt werden.

    Wie hoch und in welcher Form wird gefördert?

    DigiPROJEKT ist die Basisförderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben/Digitalisierungsprojekt. Die Projektkosten für Ihr Vorhaben müssen dabei mindestens 5.000 Euro (netto) betragen. Im Rahmen der Basisförderung DigiPROJEKT beträgt die Förderhöhe 40 % der Gesamtkosten und ist mit max. 4.000 Eurogedeckelt.

    Wenn Sie zusätzliche Schwerpunkte wie „Automatisierung/Digitalisierung“, „Datenmanagement/Künstliche Intelligenz“, „Sichere IT-Systeme/Cyber-Security“ im Projekt umsetzen, haben Sie die Möglichkeit, mit dem DigiBONUS um max. 6.000 Euro auf insgesamt max. 10.000 Euro zu erhöhen. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. 

     Mindestprojektkosten: 5.000 Euro (netto) 

    DigiPROJEKT Förderhöhe in %   Förderhöhe in Euro 
    • Automatisierung/Digitalisierung
    • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz
    • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security
    • Digitale Markterschließung
    40 %

    max. 4.000 Euro
    als Zuschuss

         

    DigiBONUS

    Förderhöhe in %  Förderhöhe in Euro
    • Automatisierung/Digitalisierung
    • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz
    • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security
    40 % 

     zusätzlich
    max. 6.000 Euro
    als Zuschuss

         

    DigiPROJEKT + DigiBONUS 

    40 % 

    max. 10.000 Euro
    als Zuschuss

    Wie kann ich beantragen?

    Schritt 1: Loggen Sie sich rechts oben unter Login ein.
    Schritt 2: Führen Sie den Selbstcheck durch, um festzustellen, ob Ihr Unternehmen grundsätzlich förderbar ist.
    Schritt 3: Bei positivem Selbstcheck kann anschließend der Antrag im Zeitraum von 15.03. bis 01.12.2023 online eingebracht werden.
    Schritt 4: Sie erhalten eine Antwort per E-Mail, ob Ihr Antrag angenommen* oder abgelehnt wurde.

    Den Status Ihrer Förderung können Sie jederzeit online über „Meine Förderungen“ (nach dem Login) abrufen.

    *Achtung: Sowohl der positive Selbstcheck als auch ein genehmigter Förderantrag sind noch KEINE Förderzusage.

    Wie kann ich abrechnen?

    Schritt 1: Die Abrechnung kann bis spätestens 31.1.2024 durchgeführt werden, loggen Sie sich dazu rechts oben unter Login ein.
    Schritt 2: Starten Sie unter „Meine Förderungen“ die Abrechnung für DIGITAL STARTER 23 (Button „Aktionen“ – „Abrechnung starten“)
    Schritt 3: Abschlussbericht und geforderte Unterlagen (Rechnung und Zahlungsnachweis) hochladen.
    Schritt 4: Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie per E-Mail eine Förderzusage mit Angabe des Förderbetrages oder eine Förderabsage.

    Nachzulesen auf der Wko Seite DIGITAL STARTER 23

    Kontakt

    Finklham 1/4
    4612 Scharten

    Öffnungszeiten:

    Montag – Donnerstag
    08:00 – 17:00

    Freitag
    08:00 – 13:00

    Sie haben Fragen! Dann schreiben Sie uns!